— Aktuelle Fernwanderung —

März bis Mai 2023

Jubiläumswanderung rund um den Landkreis Calw
Jubiläumswanderung rund um den Landkreis Calw

Jubiläumswanderung rund um den Landkreis Calw

Anlässlich des Jubiläumsjahres „50 Jahre Landkreis Calw“ wurde 2023 im Nordschwarzwald eine 200 km lange Rundwanderstrecke entworfen. Nachdem ich bisher etwa die Hälfte der Strecke gewandert bin, würde ich den recht spröden Titel lieber in "Nordschwarzwald-Genießerpfade" ändern, das passt besser.

Alle Etappenziele sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Es gibt auch genügend Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten. Hier kann man nicht nur wandern, sondern auf den 13 Etappen auch Stempel sammeln und mit etwas Glück anschließend bei einer Verlosung etwas gewinnen.

Bisherige Fernwanderungen

Querweg Freiburg-Bodensee, Tageswanderungen, Rheinauen-Projekt und Nationalpark Schwarzwald, Um Starnberger See und Ammersee - 92 km, Westweg - Vier Jahreszeiten Tour 2023, Ortenauer Weinpfad - bisher nur Etappen 1-4, Insel Rügen - 278 km Küsten- und Boddenwanderung, Württembergischer Wein-Wanderweg - Zabergäu-Schleife, 15-Seen-Wanderung im Allgäu, Burgensteig Bergstraße, Kandel-Höhenweg, Panoramaweg Taubertal, Schluchtensteig, Altmühltal Panoramaweg, Wandertrilogie Allgäu - Wiesengänger-Route (Südliche Hälfte), Pfälzer Waldpfad, Pfälzer Höhenweg, Albtraufgänger, Baiersbronner Seensteig, Insel Rügen, Westweg (Hinterzarten-Feldberg-Herzogenhorn-Degerfelden), Mittelweg, Werra-Burgen-Steig Hessen, Albsteig (Schwäbische-Alb-Nordrandweg HW1), Goldsteig (Südroute), Kammweg Erzgebirge-Vogtland, Malerweg in der Sächsischen Schweiz, Märkischer Landweg, Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu, Rheinsteig, Moselsteig, Natursteig Sieg, Vulkanring Vogelsberg, Hochrhöner, WesterwaldSteig, AhrSteig, Eifelsteig, Weserbergland-Weg, Goldsteig - Nordroute (Gipfelroute), Goldsteig - Oberpfälzer Streckenabschnitt, Schwäbische-Alb-Südrandweg (HW2), Frankenweg - Teil 2, Frankenweg - Teil 1, RheinBurgenWeg, Lahnwanderweg, Bodensee Rundweg von Stein am Rhein bis Bregenz, Harzer Hexenstieg im Winter, Rothaarsteig im Winter, Ostweg im Winter, Uckermärker Landrunde im Winter, Ostseeküste von Travemünde nach Seebad Ahlbeck (E9)
images-content/dsc0971.jpg#images-content/dsc0971.jpg
images-content/dsc0689.jpg#images-content/dsc0689.jpg
images-content/dsc0273.jpg#images-content/dsc0273.jpg

Der D-Wanderer

Schon 1987 begann auf dem Schwarzwald Westweg meine Begeisterung für Wandern in Deutschland. Sehr viele weitere Etappenwanderungen folgten. Vom 1.7.2018 bis 30.6.2020 erkundete ich als "Deutschland-Wanderer" innerhalb von zwei Jahren 10.000 km auf den schönsten Fernwanderwegen Deutschlands. Auch danach stelle ich ab und zu weitere Fernwanderwege auf dieser Seite vor. Aktuell (Mitte Mai 2023) sind dies schon mehr als 1100 Kilometer. Im Jahr 2023 will ich mindestens 1000 km auf Fernwanderwegen wandern.

Im April 2021 erschien mein Buch, in dem ich über meine Fernwanderungen erzähle.

Seit Juli 2020 stelle ich in der Rubrik "Sonstige Wanderungen" auch viele Tageswanderungen vor. Aktuell (September 2022) stehen hier bereits insgesamt fast 2000 Kilometer Wandertipps. Außerdem zeige ich seit 2021 in der Rubrik "Rheinauen" die Vielfalt der Natur in den Auwäldern der Rheinebene im Laufe der unterschiedlichen Jahreszeiten mit Fotos und Texten. Seit Juli 2022 steht außerdem mein neues Fotoprojekt "Nationalpark Schwarzwald" in der Rubrik "Sonstige Wanderungen".