September 2024

Wandern und Schwimmen im Chiemgau

Tageswanderungen Kilometer 2398 bis 2437

Hemhof-Eggstätter Seenplatte 22,6 km

Im Sommer bieten die vielen Seen im Alpenvorland die ideale Gelegenheit, Wandern, Naturfotografie und Baden zu vereinen. Die Hemhof-Eggstätter Seenplatte ist einer der schönsten Regionen dafür. 

Am Morgen fahre ich mit der Bahn nach Prien und dann mit dem Bus zur einer Haltestelle fast direkt vor dem Gästehaus Niggelhof in Höchstätt östlich von Rimsting. Von der Unterkunft sind es zu Fuß nur fünf Minuten zum Ufer einer Bucht des Chiemsee. Direkt an die idyllische Badestelle grenzt ein Naturschutzgebiet.

© Günter Kromer - Chiemsee bei Höchstätt#images-tours/thumbs/dsc-0736_1725868405.jpg
© Günter Kromer— Chiemsee bei Höchstätt

Am frühen Morgen spaziere ich vor Sonnenaufgang erneut hinunter. Noch liegt eine dünne Nebelschicht über den Wiesen und dem Wasser.

© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0457_1725869100.jpg
© Günter Kromer

Ich schwimme eine Weile und beobachte die Wasservögel.

© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0479_1725869112.jpg
© Günter Kromer

Dann gehe ich zurück zur Unterkunft und frühstücke auf dem Balkon vor meinem Zimmer. Anschließend wandere ich in Richtung Norden. Schon nach etwa zehn Minuten erreiche ich den kleinen Stettner See. Auch hier liegt noch eine ganz dünne Nebelschicht über dem Wasser. Eine zauberhafte Stimmung!

© Günter Kromer - Stettner See#images-tours/thumbs/dsc-0015_1725868449.jpg
© Günter Kromer— Stettner See

Bald darauf erreiche ich den recht großen Langbürgner See. Es gibt keinen Weg, der durchgehend am Süd- und Südwestufer des Sees entlang führt. Anhand der Wanderkarte folge ich ein paar Wegen und Pfaden, die mich an mehreren Stellen zum Ufer führen, oft als Sackgassen. Dabei komme ich zwar nicht schnell voran, aber es macht Spaß, zumal ich hier trotz herrlichem Wetter ganz alleine unterwegs bin.

© Günter Kromer - Langbürgner See#images-tours/thumbs/dsc-0031_1725868461.jpg
© Günter Kromer— Langbürgner See

Im Nordwesten führt dann ein markierter Weg zu einer offiziellen Badestelle mit Umkleidekabine und Steg.

© Günter Kromer - Langbürger See#images-tours/thumbs/dsc-0083_1725868484.jpg
© Günter Kromer— Langbürger See

Auch hier sind nur wenige Leute, die die Stille genießen und in der scheinbar unberührten Natur schwimmen.

© Günter Kromer - Langbürgner See#images-tours/thumbs/dsc-0087_1725868495.jpg
© Günter Kromer— Langbürgner See

Gleich nachdem ich ins Wasser gehe, schwimme ich zwischen vielen Fischen.

© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0092_1725868506.jpg
© Günter Kromer

Meine Wanderung führt mich dann nahe an Schloss Hartmannsberg vorbei zum Schlosssee.

© Günter Kromer - Schloss Hartmannsberg#images-tours/thumbs/dsc-0104_1725868516.jpg
© Günter Kromer— Schloss Hartmannsberg

Nun führt der Weg in der Nähe von Hemhof etwas oberhalb des Sees über Felder und Wiesen.

© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0110_1725868527.jpg
© Günter Kromer

In der Ferne schimmern die Alpen im Dunst.

© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0112_1725868538.jpg
© Günter Kromer

Wieder führt ein Weg hinab zu einer offiziellen Badestelle. Hier tummeln sich unter dem Steg viele große Karpfen. Wahrscheinlich sind sie es gewohnt, dass sie von den Urlaubern gefüttert werden. Zum dritten Mal an diesem Tag gehe ich ins Wasser und schwimme eine Runde.

© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0128_1725868549.jpg
© Günter Kromer

Meine Wanderung führt mich nun an weiteren Seen vorbei, an denen man aber nicht baden kann.

© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0135_1725868561.jpg
© Günter Kromer

Zwischen den Seen wandere ich immer wieder durch reizvolle Auwälder.

© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0136_1725868573.jpg
© Günter Kromer

Ab und zu erreiche ich ein Schilfgebiet oder überquere auf Brücken kleine Gewässer - Naturgenuß pur!

© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0140_1725868585.jpg
© Günter Kromer
© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0143_1725868597.jpg
© Günter Kromer
© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0145_1725868608.jpg
© Günter Kromer
© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0151_1725868624.jpg
© Günter Kromer
© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0158_1725868635.jpg
© Günter Kromer
© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0161_1725868647.jpg
© Günter Kromer
© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0173_1725868660.jpg
© Günter Kromer
© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0179_1725868673.jpg
© Günter Kromer

Das westliche Ufer des Hartsee steht unter Naturschutz. Hier führt der Weg mit großem Abstand durch den Wald. Im Nordosten ist dann nahe Eggstätt ein großes, sehr gut frequentiertes Bade- und Freizeitgelände und das Restaurant Hartseestüberl mit Biergarten.

© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0193_1725868687.jpg
© Günter Kromer
© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0205_1725868699.jpg
© Günter Kromer

Wer diese Wanderung auf zwei Tage verteilen will, geht nun vom See in wenigen Minuten zur Bushaltestelle in der Mitte von Eggstätt. Ich wandere heute aber gleich direkt neben dem Schilfgebiet am östlichen Ufer weiter. Bald darauf erreiche ich erneut einen See mit idyllischen Badestellen. Nun schwimme ich heute zum vierten Mal.

© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0229_1725868711.jpg
© Günter Kromer

Bald darauf könnte man meinen, dass der Weg neben einem hohen Deich entlang führt. Doch dies ist der Rest einer eiszeitlichen Moräne. Die gesamte Seenplatte verdankt ihr Entstehen den Gletschern der letzten Eiszeit. In den Toteissenken bildeten sich nach Abschmelzen des Eises die heutigen Seen.

© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0236_1725868723.jpg
© Günter Kromer

Nahe bei Schloss Harmannsberg ist am Nordufer der Langbürgner See eine sehr gut besuchte Badestelle.

© Günter Kromer - Langbürgner See#images-tours/thumbs/dsc-0243_1725868737.jpg
© Günter Kromer— Langbürgner See

Nun führt mich meine Route über Wiesen abseits des Sees zum Weiler Stock.

© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0244_1725868749.jpg
© Günter Kromer

Hier steht oberhalb des Ufers ein großer Kiosk mit Selbstbedienung. Davor ist ein großer Hang mit Wiese und vielen Liegestühlen und Sonnenschirmen. Hier kann man bei guter Musik wunderbar essen, trinken und entspannen.

© Günter Kromer - Kiosk Stock#images-tours/thumbs/dsc-0264_1725868760.jpg
© Günter Kromer— Kiosk Stock

Da will ich auf jeden Fall irgendwann erneut hin!

© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0281_1725868773.jpg
© Günter Kromer

Für kurze Zeit muss ich dann ohne Wanderweg entlang einer Straße wandern, um die Badestelle am Südufer des Langbürgner See zu erreichen. Zum fünften Mal an einem einzigen Tag schwimmen ist mein Rekord.

© Günter Kromer - Langbürgner See#images-tours/thumbs/dsc-0290_1725868788.jpg
© Günter Kromer— Langbürgner See

Am Abend spaziere ich dann von meiner Unterkunft wieder zu der Bucht des Chiemsee und fotografiere in der Dämmerung viele Wasservögel.

© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0351_1725868799.jpg
© Günter Kromer
© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0371-2.jpg
© Günter Kromer
© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0437-1_1725869037.jpg
© Günter Kromer
© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0446_1725868882.jpg
© Günter Kromer
© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0385-1_1725868912.jpg
© Günter Kromer

Rund um den Simssee - 8 km

Schon seit 30 Jahren denke ich jedes Mal, wenn ich mit dem Zug am Simssee vorbeifahre, dass eine Wanderung um den See sicherlich sehr reizvoll ist. Daher fahre ich jetzt endlich mit dem Bus vom Bahnhof Bad Endorf nach Krottenmühl und spaziere hinab zum Ufer. Schon bald erreiche ich einen Badeplatz mit großer Liegewiese und einem Restaurant mit schöner Terrasse. Der Blick über den See zu den Alpen gefällt mir so gut wie erwartet.

© Günter Kromer - Badeplatz Krottenmühl#images-tours/thumbs/dsc-0525_1725869186.jpg
© Günter Kromer— Badeplatz Krottenmühl

Leider führt danach lange Zeit kein Weg direkt am Ufer entlang. Man muss hier fast 4 Kilometer weit mit großem  Abstand zum See auf der Straße neben der Bahnlinie marschieren. Daher empfehle ich nun, bei einer Wanderung auf das Westufer zu verzichten und nur vom Badeplatz Baierbach bis Badeplatz Krottenmühl zu gehen.

© Günter Kromer - Badeplatz Baierbach#images-tours/thumbs/dsc-0559_1725869201.jpg
© Günter Kromer— Badeplatz Baierbach
© Günter Kromer - Beim Badeplatz Baierbach#images-tours/thumbs/dsc-0585_1725869212.jpg
© Günter Kromer— Beim Badeplatz Baierbach

Ab hier führt ein wunderschöner Wanderweg 2,2 km weit durch das Naturschutzgebiet am Südufer des See.

© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0595_1725869224.jpg
© Günter Kromer
© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0598_1725869234.jpg
© Günter Kromer
© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0601_1725869245.jpg
© Günter Kromer
© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0607_1725869257.jpg
© Günter Kromer

Am östlichen Ufer kann man zwar meist auch nicht direkt am See entlang wandern, aber es führen kurze Wege oder Straßen hinab zum großen Badeplatz beim Seewirt Ecking und zum Badeplatz Pietzing, beide mit großer Wiese und Gastronomie.

© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0611_1725869276.jpg
© Günter Kromer
© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0614_1725869288.jpg
© Günter Kromer
© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0629_1725869298.jpg
© Günter Kromer

Meine digitale Karte zeigt für den Weg zum Nordufer zwar Pfade entlang des Ufers, aber in der Realität finde ich nur ein paar unwegsame Sackgassen. Der Rad- und Wanderweg führt hoch oben über Wiesen und teilweise an einer Straße entlang weiter. Wegen dem schönen Alpenblick gefällt mir diese Route auch.

© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0634_1725869309.jpg
© Günter Kromer

Vorbei am Weiler Holzen wandere ich dann hinab zu einem großen Campingplatz am Ufer. Anschließend folge ich einer Straße, die am Naturschutzgebiet Achendelta vorbeiführt. Am Rand steht ein großer Vogelbeobachtungsturm.

© Günter Kromer - Achendelta#images-tours/thumbs/dsc-0655_1725869322.jpg
© Günter Kromer— Achendelta

Schließlich erreiche ich wieder den Badeplatz Krottenmühl, wo ich in den Simssee-Stub´n etwas esse und trinke. Anschließend fahre ich mit dem Deutschland-Ticket nach Hause.

Im nächsten Jahr will ich auf jeden Fall wieder ein paar Tage im Chiemgau baden und wandern. Es gibt hier noch genug Seen, an denen ich noch nie war.

© Günter Kromer#images-tours/thumbs/dsc-0670_1725869333.jpg
© Günter Kromer

Auf Outdooractive habe ich Karte und GPS-Track zu der Wanderung an der Hemhof-Eggstätter Seenplatte angelegt.

Mit Klick auf diesen Link verlasst Ihr meine Seite und landet bei outdooractive.com.

https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/chiemsee-alpenland/hemdorf-eggstaett/301398487/

 

Wahrscheinlich kennt jeder von Euch Wanderfreunde, die bisher noch keine Ahnung davon haben, dass ich Fotos und Beschreibungen zu mehr als 12.000 km auf Fernwanderwegen sowie mehr als 2200 km auf kürzeren Tageswanderungen vorstelle. Teilt es ihnen auf Eurer eigenen Homepage oder Euren Social Media Account mit, damit sich auch Eure Freunde viele Anregungen zu einer schönen Tour holen können.

Wahrscheinlich kennt jeder von Euch Wanderfreunde, die bisher noch keine Ahnung davon haben, dass ich inzwischen mehr als 13.000 km auf Fernwanderwegen sowie mehr als 2.600 km auf Tageswanderungen mit Beschreibung und mehr als 13.600 Fotos vorstelle. Teilt es ihnen auf Eurer eigenen Homepage oder Euren Social Media Account mit, damit sich auch Eure Freunde viele Anregungen zu einer schönen Tour holen können.